Der Perlschlauch
Wie funktioniert der CS-Perlschlauch?
Der CS Bewässerungsschlauch ist das Kernstück des unterirdischen Bewässerungssystems. Die winzigen Poren im Schlauch bewirken, dass das Wasser äußerst gleichmäßig den Boden durchdringt. Die Verlegetiefe ist je nach Einsatzgebiet zwischen 10 bis 50 cm. Nahezu ohne Druck (ca. 0,6 bar bis 1,5 bar) gibt er über die Kapillarkraft des Boden das Wasser direkt an die Wurzeln ab, es entsteht keine Verdunstung. Nach der Bewässerung läuft der Schlauch leer und es besteht keine Frostbruch-Gefahr. Wurzeln können nicht einwachsen, da die Struktur des Schlauches zu feinporig ist. Vom Privatgarten bis zu landwirtschaftlichen Nutzflächen - der Einsatzbereich des Perlschlauch ist vielfältig. Die Herstellung aus Altreifengranulat und Polyethylen ist ökologisch nachhaltig und Sie leisten einen wesentlichen Betrag zur Verwendung von Sekundär-Rohstoffen.
Vorteile
- Mit der gleichmäßigen Wasserabgabe direkt in den Wurzelbereich der Pflanzen ist die Durchfeuchtung des Erdreiches durch die Kapillarität des Erdbodens optimal gesichert.
- Das kostbare Nass wird nahezu 100%-ig ohne Verlust durch Verdunstung direkt an die Bepflanzung abgegeben.
- Bis zu 70% Wasser-Einsparung gegenüber konventionellen Anlagen.
- Förderung des gesunden, aktiven Wurzelwachstums, dadurch höhere Erträge.
- Die Investition in das Bewässerungssystem lohnt sich angesichts Einsparung und Mehrertrag.
- Gezielte, sparsame Einspeisung von wasserlöslichem Flüssigdünger möglich.
- Keine Beeinträchtigung der Bodenbeschaffenheit durch Stauwasser oder abfließendes Wasser.
- Die Pflanze bleibt überirdisch trocken, der Schädlingsbefall ist wesentlich geringer.
- Das System bleibt ganzjährig im Boden - kein Abbau nach der Pflanzzeit.
- Die Bewässerung stört Flora und Fauna nicht.
- Automatisierung möglich - Ersparnis an Arbeitszeit.
- Vandalismus-sicher durch unsichtbare Verlegung im Erdreich.
- Die Gefahr der Verkalkung entfällt und das Bewässerungssystem kann auch in Trinkwasser-Schutzgebieten und im Bio-Anbau bedenkenlos zur Verwendung kommen, da es nicht wie andere Systeme chemisch gereinigt werden muss.
Links: Altreifen-Granulat, rechts: Polyethylen
Die chemischen Parameter des CS Perlschlauches werden regelmäßig geprüft.
Die Qualität des durchgeleiteten Wassers verändert sich durch die chemische Zusammensetzung des Schlauches nicht.
Zusammensetzung
- Reifen-Recycling Material
- Polyethylen
Abmessungen
- Anwendungsbezogen von 6 mm bis 5/8 Zoll
Schlauchlängen
- Ab 1 Meter bis 100 Meter, auch Sondermaße möglich
- Verlegetiefe: 10 - 50 cm je nach Bepflanzung
- Auch oberirdische Verlegung möglich
Zufuhrdruck
- Maximaler Druck: 3,0 bar
- Minimaler Arbeitsdruck: 0,1 bar
- Maximaler Arbeitsdruck: 1,5 bar
- Optimaler Arbeitsdruck: 0,6 bar
Wasserabgabe
- Im verlegten Zustand 0,6 bar: 4 - 8 Liter pro Meter / Stunde
- Je nach Kapillarität des Bodens
Fazit: Das System ist effizient, innovativ und ökologisch nachhaltig
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage